Diätfrust statt Erfolg – geht so Abnehmen?
Viele kennen das: Man startet hochmotiviert, verzichtet tapfer auf Lieblingsgerichte, zählt Kalorien – und fällt dann doch nach ein paar Wochen in alte Muster zurück. Die Folge? Frust, Heißhunger, Gewichtszunahme. Der Jo-Jo-Effekt scheint vorprogrammiert.
Aber woran liegt das? Und viel wichtiger: Geht es auch anders?
Ein neuer Weg: Satt essen – ohne zu verzichten
Ein moderner Ansatz aus den USA zeigt: Volumetrics setzt nicht auf Kalorienverzicht, sondern auf Lebensmittel mit niedriger Energiedichte.
Das bedeutet: Große Portionen mit wenig Kalorien, z. B. durch wasser- und ballaststoffreiche Lebensmittel wie Gemüse, Obst, Suppen oder fettarme Milchprodukte.
So entsteht ein angenehmes Sättigungsgefühl – ohne das Gefühl, auf etwas verzichten zu müssen.
Gerade für Menschen ab 40, die sich wieder wohlfühlen möchten, aber keine Lust mehr auf starre Diäten haben, ist Volumetrics eine alltagstaugliche und nachhaltige Lösung. Es geht nicht ums „Funktionieren“, sondern ums Leben – mit Genuss und Leichtigkeit.
Was sagt die Wissenschaft dazu?
Studien zeigen: Wer Volumetrics in den Alltag integriert, nimmt nicht nur ab – er kann das Gewicht auch leichter halten.
Denn durch das hohe Volumen der Nahrung tritt das Sättigungsgefühl früher ein, ohne dass die Kalorienmenge steigt.
Das hilft nicht nur beim Abnehmen, sondern reduziert auch Heißhungerattacken.
Und das Beste: Es gibt keine starren Verbote, sondern flexible Empfehlungen zu Lebensmittelgruppen – ideal für alle, die alltagstaugliche Lösungen suchen.
LOGI: Gesunde Balance statt Diätwahn
Ein weiterer bewährter Ansatz: die LOGI-Methode. Sie setzt auf Lebensmittel mit niedriger glykämischer Last, also solche, die den Blutzucker kaum ansteigen lassen.
Im Mittelpunkt stehen: viel Gemüse, hochwertige Eiweiße und gesunde Fette.
Im Unterschied zu extremen Low-Carb-Diäten ist LOGI ausgewogen, moderat – aber nachhaltig wirksam.
Besonders geeignet für Menschen mit Insulinresistenz, leichtem Übergewicht oder dem Wunsch nach einer stabilen, gesunden Ernährung.
Mindful Eating: Achtsamkeit als Schlüssel zum Erfolg
Noch kraftvoller wird jeder Ansatz durch Mindful Eating – das achtsame Essen.
Statt nebenbei und unter Stress zu essen, geht es darum, wieder mit dem eigenen Körper in Kontakt zu kommen:
-
Langsam essen.
-
Genuss bewusst wahrnehmen.
-
Auf echtes Hungergefühl achten – statt auf Emotionen.
Diese einfache Praxis hilft, alte Gewohnheiten zu durchbrechen. In Kombination mit Volumetrics oder LOGI wird Essen wieder zu dem, was es sein sollte: eine nährende, angenehme Erfahrung.
So sieht das in der Praxis aus
🕗 Frühstück:
Ein großer Obstteller mit Naturjoghurt und Chiasamen – viel Volumen, Vitamine, Ballaststoffe und Eiweiß.
🍲 Mittagessen:
Gemüsesuppe mit Hühnchen oder Linsen – warm, sättigend, kalorienarm.
🌙 Abendessen:
Gedünstetes Gemüse mit einer kleinen Portion Quinoa – oder ein Eiweißriegel mit Kräutertee für einen leichten Tagesausklang.
Wichtig: Essen ohne Ablenkung, bewusst kauen und das eigene Körpergefühl beobachten.
Es geht um mehr als nur eine Zahl auf der Waage
Gerade ab 40 wird „Abnehmen“ oft zu einem emotionalen Thema:
Mehr Leichtigkeit. Besser schlafen. Wieder in Bewegung kommen. Sich wohlfühlen im eigenen Körper.
Deshalb braucht es keine neuen Diätpläne – sondern neue Wege. Wege, die sich gut anfühlen, in den Alltag passen und langfristig wirken.
Volumetrics, LOGI und Mindful Eating kombinieren aktuelle Wissenschaft mit Alltagstauglichkeit und Lebensfreude.
👉 Der Beweis: Gesund essen und genießen schließen sich nicht aus – sie gehören zusammen.



